top of page

Brückenbauerin - Was bedeutet das Eigentlich?

Dagmar Popp



„Brückenbauerin? Was soll das heißen?“ Diese Frage höre ich oft, wenn ich von meiner Arbeit erzähle. Ich bin weder Architektin noch Statikerin – das ist sicher. Aber was genau mache ich dann? Vielleicht lässt sich das am besten mit einer Metapher erklären.


Stell dir vor:

In deinem Team oder deiner Organisation verstehen sich alle mühelos. Eine bunte Welt voller vielfältiger Menschen, die auf ihren Inseln leben und durch stabile Brücken miteinander verbunden sind. Diese Brücken bestehen aus Zusammenhalt, Verständnis, Respekt und Akzeptanz. Gemeinsame Projekte verlaufen reibungslos, Kommunikation ist klar und wertschätzend, und das Lachen gehört zum Arbeitsalltag. Alle sind zufrieden, gesund – und der Erfolg spricht für sich.


Ein wunderschönes Bild. Und doch selten Realität. Warum? Weil wir Menschen sind.


Es liegt in unserer Natur, manchmal nicht einer Meinung zu sein. Wir erleben Missverständnisse, leben unterschiedliche Werte, tragen Vorurteile mit uns und haben verschiedene Vorstellungen von Zusammenarbeit. Konflikte gehören dazu – solange sie in einem gesunden Rahmen bleiben, sind sie sogar förderlich.


Doch was passiert, wenn Missverständnisse Überhand nehmen, der Umgangston rauer wird, das Lachen verstummt und die Gesundheit leidet? Wenn schließlich auch der gemeinsame Erfolg ins Wanken gerät?


Dann werden die Brücken zwischen Menschen brüchig. Sie verlieren an Stabilität – und im schlimmsten Fall stürzen sie ein.


Genau hier komme ich ins Spiel.


Als Brückenbauerin unterstütze ich Teams und Führungskräfte dabei, diese Verbindungen zu stärken oder neu aufzubauen. Ich schaue genau hin: Wo gibt es Risse? Welche Brücken sind instabil, welche noch tragfähig? Was braucht es, um wieder stabile Verbindungen zu schaffen?


Mit viel Erfahrung, wissenschaftlich fundiertem Wissen, dem nötigen Humor und einer großen Portion Leidenschaft helfe ich dabei, Vertrauen und Verständnis neu zu verankern. Damit Kommunikation wieder gelingt, Zusammenarbeit lebendig wird und der Arbeitsplatz zu einem Ort wird, an dem Menschen gesund, zufrieden und erfolgreich sein können.


Denn starke Brücken tragen – auch in stürmischen Zeiten.


Möchtest auch du die Brücken in deinem Unternehmen stärken?

Ich freue mich darauf, mit dir ins Gespräch zu kommen.


 
 
 

1 Comment


Als ich mit der Einrichtung des Hofes begann, wollte ich etwas Ungewöhnliches, aber Nützliches schaffen. Ich bin auf Idee senkrechtmarkise terrasse gestoßen und war sofort interessiert. Dies ist eine ideale Option für kleine Bereiche, in denen Sie maximal Platz sparen möchten. Durch den Bau der Terrasse entstand eine gemütliche Ecke mit herrlichem Ausblick in den Garten. Die Hauptsache besteht darin, Spezialisten zu finden, die alles effizient erledigen.

Like
bottom of page