Diversity zeigt sich speziell in Krisenzeiten
Eines lehrt uns diese Krise: Jede_r ist anders, reagiert anders und geht anders mit der Situation um – auch wenn es freilich kulturelle, gesellschaftliche Tendenzen gibt. So ist es im Prinzip auch im ganz normalen Alltag. Nur da zeigt sich die Vielfalt der Charaktere und Verhaltensweisen nicht so klar, wie es das eben in Ausnahmesituationen tut.
Gleiches gilt für den beruflichen Alltag. Die Unterschiede der Fähigkeiten, Talente und Ressourcen, die Mitarbeiter_innen und Kolleg_innen mitbringen, liegen auch im beruflichen Alltag nicht persé „auf der Hand“. Es bedarf der näheren Betrachtung und Aufmerksamkeit diese Diversity zu erfassen. Es lohnt sich aber, sich die dafür notwendige Zeit zu nehmen. Denn zu wissen, wer im Team in welcher Situation wie reagiert, wie belastbar und wo mit wem einsetzbar ist, ist einer der wichtigsten Assets in der sinnstiftenden und erfolgreichen Führung.
In der Selbstreflexion damit zu beginnen, ist einerseits eine gute erste Übung, andererseits eine Voraussetzung. Denn um entsprechend führen zu können, bedarf es das Wissen der eigenen Handlungsfähigkeit und –sicherheit im Alltag wie in außergewöhnlichen Situationen – so wie wir sie jetzt erleben.
Welche Schwächen sind es, die mich an XYZ hindern? Habe ich Mitarbeiter_innen oder Kolleg_innen im Team, die diese Lücken gerne und gut füllen können? Oder macht es Sinn und möchte ich hier gezielt an mir arbeiten? Über welche Stärken und Fähigkeiten verfüge ich? Wo habe ich diese bisher genützt und wie? Und wie kann ich sie noch gezielter in welchen Situationen einsetzen? All das sind wichtige und zielführende Fragen um eine persönliche Standortbestimmung zu machen und daraus Maßnahmen ableiten zu können.
Als nächstes lassen sich diese Fragen auch auf die einzelnen Mitarbeiter_innen anwenden – den eigenen Vorstellungen entsprechend auch erweitern - um schlussendlich ein Gesamtbild des Teams und deren Vielfalt sowie Einsatzfähigkeit erstellen zu können.
Hierbei unterstützen wir Sie gerne auch mit Online-Businesscoachingeinheiten. Infos unter: info@pp-mehrwert.at, 069910034601 / 06765904920